Anfibio Sigma TX Packraft Fresh Green

Anfibio Sigma TX Packraft Fresh Green

555,00 €

Das Anfibio Sigma TX Packraft ist ein ultraleichtes, flexibles Packraft. Mit zusätzlichen Befestigungspunkten werden Sitz und Lehne im Boot variabel positioniert. Es eignet sich damit als schneller Einer oder minimalistischer Zweier. Innovativ bleibt auch das verstärkte Bug- und Hecksegment mit einem Panel aus Bodenmaterial. Schneller Einer (mit Blocksitz und einstellbarer Rückenlehne)Damit die W…

Shop Preis inkl. Versand Lieferung Rückgabe Zum Angebot
draussenerleben.net
draussenerleben.net
555,00 € 555,00 € 2 Tage Zum Shop

Das Anfibio Sigma TX Packraft ist ein ultraleichtes, flexibles Packraft. Mit zusätzlichen Befestigungspunkten werden Sitz und Lehne im Boot variabel positioniert. Es eignet sich damit als schneller Einer oder minimalistischer Zweier. Innovativ bleibt auch das verstärkte Bug- und Hecksegment mit einem Panel aus Bodenmaterial. Schneller Einer (mit Blocksitz und einstellbarer Rückenlehne)Damit die Wasserlage und die Fahreigenschaften näher an die eines konventionellen Kajaks herankommen, kann man die Sitzanlage einfach und variabel nach vorn verschieben. Dabei lässt es sich ganz individuell an Paddler unterschiedlicher Größe anpassen. Außerdem ergibt sich für Paddler mit Extra-Zuladung Stauraum hinter dem Sitz. Das Innenmaß von 160cm wird auch von Solo-Paddlern in Übergröße geschätzt. Ideal ist es auf Flüssen aller Art bis hin zu leichtem Wildwasser. Minimalistischer Zweier (mit zusätzlichem WideSeat)Das Anfibio Sigma TX Packraft bleibt das bislang leichteste Zweier-Packraft. Ein Pro-Kopf-Gewicht von rund 1kg begeistert Trekking-Partner und Ultraleicht-Enthusiasten. Blocksitz und einstellbare Rückenlehne dienen dabei als vorderer Sitzplatz. Die Befestigungspunkte bieten dafür stabilen Halt. Das teamfähige Leichtgewicht ist ideal für den ausgedehnten Rucksacktransport bei Passagen auf einfachen Fließgewässern und Seen. Das Innenmaß von 160cm setzt jedoch engere Grenzen im Platz und Komfort für zwei Personen. Ideal ist es mit kleineren Partnern oder Kindern.Das Packraft kann sowohl mit Doppelpaddel als auch mit Stechpaddeln (Multipaddel) gefahren werden.Weitere (ultraleichte) AlternativenUm Gewicht und Platz zu sparen, können die Sitze auch durch Gepäckstücke (Trockensäcke, Isomatten o.ä.) ersetzt werden. Die Reduzierung oder der Verzicht auf Lehnen ist eine weitere Möglichkeit Komfort gegen Platz zu tauschen. Der vordere Platz lässt sich dabei auch rückwärtig statt in Fahrtrichtung (Face-to-Face) positionieren.Option MultiMat Für das Anfibio Sigma TX Packraft ist optional eine aufblasbare Bodenmatte erhältlich. Sie versteift den Boden bzw. den gesamten Rumpf, isoliert gegen Kälte und Nässe und erhöht die Sitzposition. Fahrkomfort, Fahreigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und die Kontrolle des Packrafts werden dadurch verbessert. Sie verleiht dem Boot einen eigenen Charakter. Sofern das zusätzliche Gewicht nicht stört ist sie sehr zu empfehlen. Bitte beachten: die oben beschrieben Sitze (Blocksitz und WideSeat) harmonieren nicht gut mit der Matte. In der Auswahl ist auf die Kombination mit dem Anfibio PackSeat bzw. PackSeat light zu achten (durch den Hinweis „bei Verwendung mit MultiMat“ kenntlich gemacht). Material und VerarbeitungDas Anfibio Sigma TX Packraft wird aus Spezialgewebe (210/420den Urethan-Nylon) gefertigt, welches trotz des geringen Gewichts über eine hohe Reiß- und Abriebfestigkeit verfügt. Insbesondere die glatte, glänzende Oberfläche der Beschichtung ist sehr kratzbeständig. Sämtliche Nähte am Packraft sind geschweißt, die Schlauchnähte sind zusätzlich vernäht. Auf Klebeverbindungen wird komplett verzichtet. Dies spart Gewicht und Kosten! Wir gewähren auf Material und Verarbeitung eine erweiterte 3-jährige Garantie! Eine Besonderheit sind die vorderen und hinteren Luftsegmente, deren untere Panels aus verstärktem Bodenmaterial gefertigt sind, um bei Grundkontakt eine höhere Robustheit zu gewährleisten. Anwendung Das Anfibio Sigma TX Packraft ist durch sein geringes Gewicht ein ernsthaftes Rucksackboot. Passagen auf einfachen Fließgewässern und Seen sind problemlos möglich. Für kurze Strecken und geringere Beladung (insbesondere mit nur einer Person) sind auch spritzigere, wildere Abschnitte zu bewältigen. Zu Zweit ist der Einsatz in Wildwasser jedoch nicht zu empfehlen. Typische Anwendungen sind: Wasserwanderungen Abenteuerrennen und Expeditionen Trekking mit Gewässeranteilen klassische Packrafting-Touren zu zweit (kombinierte Touren zu Land und zu Wasser) Reisen mit mehreren Kindern, Mitnahme von Hunden Schlepp-Angeln Geocaching (Multi-Caches, T5) Segeln (Beiboot) Angeln und Jagen Paddeln mit Hund Das Aufblasen des Bootes erfolgt mit dem mitgelieferten Nylonsack - dem so genannten Blasesack - mit dem die Luft ins Boot gedrückt wird. ReparaturIm (unwahrscheinlichen) Fall einer Beschädigung empfehlen wir das Patch'n Go Tape. Damit sind dauerhafte Reparaturen im Feld innerhalb weniger Minuten möglich. Kleine Perforationen können auch mit geringen Mengen Aquasure behandelt werden. Lieferumfang Packriemen Blasesack Reparaturmaterial (Schlauch- und Bodenmaterial) Bedienungsanleitung Sitz(e) je nach Wahl Material Schläuche: 210 den Urethan-Nylon (einseitig, doppelt beschichtet), inkl. Oberflächenversiegelung Boden: 420 den Urethan-Nylon (beidseitig, doppelt beschichtet), inkl. Oberflächenversiegelung Sitze/Lehnen: Nylon 210 den laminiert KonstruktionSymmetrischer Rumpf, voluminöser Bug, großvolumiges Heck, flacher Boden, 7 befestigte Haltepunkte (4 vorn, 2 hinten, 1 innen), 4 Beschläge für Comfort