
for you phyto balance 60 Kapseln
29,90 €for you phyto balance 60 Kapseln Nahrungsergänzungsmittel. Mit Extrakten aus Oliven- und Rosmarinblatt, Thymianöl, Fenchel- und Ajowansamen, Oregano-Extrakt, Ackerschachtelhalmkraut und Bitterorangenfrucht. Sowie Niacin (Vitamin B3). Die Kombination verschiedener, hochwertiger Pflanzenextrakte kann im Magen und Darm ?antimikrobielle Aktivitäten? entwickeln, das heißt, es kann das Wachstum und die…
Shop | Preis | inkl. Versand | Lieferung | Rückgabe | Zum Angebot |
---|---|---|---|---|---|
![]() www.vitaleen.de |
29,90 € | 29,90 € | 2 Tage | – | Zum Shop |
for you phyto balance 60 Kapseln Nahrungsergänzungsmittel. Mit Extrakten aus Oliven- und Rosmarinblatt, Thymianöl, Fenchel- und Ajowansamen, Oregano-Extrakt, Ackerschachtelhalmkraut und Bitterorangenfrucht. Sowie Niacin (Vitamin B3). Die Kombination verschiedener, hochwertiger Pflanzenextrakte kann im Magen und Darm ?antimikrobielle Aktivitäten? entwickeln, das heißt, es kann das Wachstum und die Ausbreitung unerwünschter Bakterien reduziert oder verhindert werden. Unterstützt die natürliche Barriere der Schleimhäute und stärkt das Immunsystem. Entzündungshemmend, antimikrobiell, antibakteriell, antioxidativ und pilzhemmend. Mit günstigen Effekten auf Blähungen und Darmbeschwerden. Besonders bioverfügbar und optimal resorbierbar. Frei von Schwermetallen ? jede Charge wird in einem deutschen unabhängigen Labor geprüft. Hier geht´s zum Ergebnisbericht. 100% frei von jeglichen Zusätzen. Inhalt: 60 Kapseln (42,8 g = 30 Portionen) Umweltfreundliche Glasverpackung, Etiketten aus Steinmehl Darmflora Kapseln Eine Veränderung der Darmflora kann mit vielen verschiedenen Darmbeschwerden oder auch mit Erkrankungen in anderen Körperregionen in Verbindung stehen. Um das Mikrobiom wieder in Balance zu bringen, kann die Anwendung von Pflanzenextrakten sinnvoll sein, die das Wachstum von potenziell krankmachenden (pathogenen) Mikroorganismen hemmen oder die Ausbreitung von Bakterienstämmen, die aus dem Gleichgewicht geraten sind, reduzieren. Wichtig ist, dass diese Wirkstoffe die gesunde und nützliche Bakterienflora des Magen-Darm-Trakts nicht negativ beeinflussen. Im Gegensatz zu Antibiotika, die man auch gegen unerwünschte Bakterien einsetzen könnte, entwickeln die Keime in der Regel keine Resistenzen, also ?Unempfindlichkeiten? gegen pflanzliche Wirkstoffe. Verschiedene Pflanzenextrakte scheinen daher eine gute und schonende Möglichkeit zu sein, die Gesundheit des Mikrobioms zu fördern. Kräuter und die daraus gewonnenen Öle werden in der Naturheilkunde schon seit langem bei Magen-Darm-Problemen eingesetzt. Studien konnten nun zeigen, dass diese naturheilkundlichen Anwendungen durchaus ihre Berechtigung haben. Durch die Einnahme bestimmter Kräuter, Gewürze und Pflanzenstoffe lässt sich das Wachstum und die Ausbreitung unerwünschter Mikroorganismen im Darm nachweislich hemmen, gleichzeitig haben diese Pflanzenextrakte keine oder nur geringe Auswirkungen auf nützliche Mitglieder der Darmflora. Aus diesem Grund können Pflanzenextrakte bei diversen Darmproblemen hilfreich sein. Studien zeigen, dass Pflanzenextrakte sogar bei einer Reduzierung des Magenkeim Helicobacter pylori unterstützen können (Vale 2014). Pflanzenextrakte sind eine wichtige, natürliche Quelle von Antioxidantien und können den Organismus vor schädlichen und den Alterungsprozess beschleunigenden Molekülen (freie Radikale) schützen. Verschiedene Pflanzenextrakte scheinen daher eine gute und schonende Möglichkeit zu sein, die Gesundheit des Mikrobioms zu fördern. Kräuter und die daraus gewonnenen Öle werden in der Naturheilkunde schon seit langem bei Magen-Darm-Problemen eingesetzt. Studien konnten nun zeigen, dass diese naturheilkundlichen Anwendungen durchaus ihre Berechtigung haben. Durch die Einnahme bestimmter Kräuter, Gewürze und Pflanzenstoffe lässt sich das Wachstum und die Ausbreitung unerwünschter Mikroorganismen im Darm nachweislich hemmen, gleichzeitig haben diese Pflanzenextrakte keine oder nur geringe Auswirkungen auf nützliche Mitglieder der Darmflora. Aus diesem Grund können Pflanzenextrakte bei diversen Darmproblemen hilfreich sein. Studien zeigen, dass Pflanzenextrakte sogar bei einer Reduzierung des Magenkeim Helicobacter pylori unterstützen können (Vale 2014). Pflanzenextrakte sind eine wichtige, natürliche Quelle von Antioxidantien und können den Organismus vor schädlichen und den Alterungsprozess beschleunigenden Molekülen (freie Radikale) schützen. Thymian, Oregano, Rosmarin: Thymian, Oregano und Rosmarin werden vor allem in der mediterranen Küche auf vielfältige Weise verwendet. Diese Kräuter sorgen aber auch für ein gesundes Mikrobiom und können dazu beitragen, unerwünschte Bakterien zu beseitigen. Thymian: Thymianöl besitzt entzündungshemmende Wirkungen und kann das Wachstum schlechter Bakterien wie Escherichia coli und Staphylococcus aureus hemmen (Zarringhalam 2013). Oregano: Auch die gesundheitsförderliche Wirkung von Oregano ist inzwischen sehr gut untersucht. Oregano wirkt entzündungshemmend und beeinflusst das Darmmikrobiom günstig. Oreganoöl hemmt nachweislich das Wachstum unterschiedlicher Mikroorganismen (Saeed 2009) und stärkt die Darmbarriere. Auch das Mikrobiom kann durch das Mittelmeergewürz günstig beeinflusst werden. Unter anderem reduziert Oreganoöl die Zahl der E. coli Bakterien (Zou 2016). Rosmarin: Rosmarinextrakte wirken nachweislich entzündungshemmend. In Laboruntersuchungen konnte gezeigt werden, dass Rosmarin eine Dysbiose abschwächen und Entzündungsreaktionen hemmen kann (Guo 2018).